Betriebliche Altersvorsorge
Das 13. Arbeitstreffen des Leipziger Gesprächskreises “Betriebliche Altersvorsorge” findet am 21. November 2025 zu Gast bei der Canada Life (Hohenzollernring 72, 50672 Köln) in Köln statt.
Mit der Einführung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes Anfang 2018 wurde ein schon älteres Modell der Altersvorsorge in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Die betriebliche Altersvorsorge (bAV), flankiert durch steuerliche und beitragsrechtliche Vorteile, soll nach dem Willen der Politik zukünftig auch für mittelständische Arbeitgeber:in bzw. Arbeitnehmer:in attraktive Mehrwerte bieten und über das Sozialpartnermodell flächendeckenden Anklang finden. Die Zukunftsfähigkeit der bAV sollte dabei auch und vor allem im Kontext sozialer Verantwortung Beachtung finden und diskutiert werden.
Von Herrn Prof. Dr. Fred Wagner (Institut für Versicherungslehre, Universität Leipzig) moderiert, richtet sich die Veranstaltung u.a. an Führungskräfte von Versicherungsunternehmen, Pensions- und Unterstützungskassen.
Die Teilnahme an dem Gesprächskreis ermöglicht es Ihnen,
- aktuelle Entwicklungen im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge in einem Kreis aus Experten aus Theorie und Praxis systematisch zu analysieren;
- einen fundierten Überblick zu innovativen Ansätzen im Vertrieb, in der Abwicklung und in der Verwaltung zu erlangen;
- Optimierungspotenziale zu identifizieren und zu diskutieren, auf deren Basis strategische Ansätze für eine zukunftsfähige betriebliche Altersvorsorge entwickelt werden können.
13. Arbeitstreffen Leipziger Gesprächskreis Betriebliche Altersvorsorge
Veranstaltung: 13. Arbeitstreffen Betriebliche Altersvorsorge
Datum: 21. November 2025
Ort: Canada Life (Hohenzollernring 72, 50672 Köln)
IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Juliane Bormann
Geschäftsführerin
V.E.R.S. Leipzig GmbH
+49 (0) 341 246 592-63
bormann@vers-leipzig.de
In Kooperation mit
