InsurTech-Update September 2025

Maik Entrich • 30. September 2025

InsurTechs und digitale Versicherer setzen neue Maßstäbe: Stoïk expandiert nach Belgien, Baobab startet exklusive Cyber-Kooperationen, und Ethos plant den US-Börsengang. Im aktuellen Update zeigen wir, welche Strategien und Partnerschaften aktuell die Branche bewegen.


Stoïk expandiert nach Belgien

Der französische Cyber-Assekuradeur Stoïk expandiert nach Belgien und übernimmt dazu den lokalen Anbieter Cybercontract. Mit diesem Schritt startet das Unternehmen eine neue, M&A-getriebene Wachstumsstrategie und plant, das Prämienvolumen in Belgien innerhalb von 18 Monaten mindestens zu verdreifachen. Cybercontract wurde 2014 gegründet, betreut über 1.000 Unternehmen und kooperiert mit rund 150 unabhängigen Versicherungsmaklern. Durch die Übernahme ist Stoïk nun in sieben Ländern aktiv, darunter Deutschland, Frankreich, Österreich, Spanien, Luxemburg und Monaco.


Baobab mit neuer Cyber-Kooperation

Baobab, ein auf digitale Risiken spezialisierter Assekuradeur, und der Österreichische Versicherungsmaklerring haben zum 1. September 2025 eine exklusive Kooperation gestartet. Damit erhalten etwa 600 Mitgliedsunternehmen des ÖVM Zugang zu einer kombinierten Lösung aus Cyberversicherung und Vertrauensschadenversicherung mit 16 speziell ausgewählten Zusatzklauseln. Zu den Zusatzklauseln gehören die Deckung bei Betriebsunterbrechung, freiwillige Abschaltung, Cloud-Ausfall, Reputationsschäden sowie die Übernahme forensischer Buchführungskosten.


Freeyou besitzt keine BaFin-Lizenz mehr

Freeyou, ein Tochterunternehmen der DEVK, hat mehrere Versicherungslizenzen freiwillig zurückgegeben. Die BaFin hat dem Unternehmen daraufhin die Erlaubnis für verschiedene Zweige entzogen, darunter etwa für Versicherungen gegen Miet- und Einkommensausfall oder gegen Berufsrisiken. Diese Bereiche hatte Freeyou bislang jedoch nicht aktiv genutzt. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Digitalversicherer angekündigt, sich aus dem Kfz-Geschäft zurückzuziehen. Freeyou ist nicht der erste Digitalversicherer, der aufgibt.


Ethos forciert Börsengang

Ethos, ein 2016 gegründetes InsurTech, hat am Freitag die Unterlagen für einen US-Börsengang eingereicht. Ethos bietet über seine Plattform Lebensversicherungen in den gesamten USA an. Laut eigenen Angaben hat das InsurTech aktuell rund 95.000 Policen im Portfolio. Ethos und einige bestehende Anteilseigner wollen im Rahmen des Börsengangs Anteile veräußern. Zu den Investoren gehört u.a. auch die Google-Mutter Alphabet.


HDI kooperiert mit Allianz-Tochter Solvd

Die HDI Versicherung und die Solvd Group, ein weltweit führender Innovator digitaler Lösungen für das Schaden- und Reparaturmanagement, gehen eine neue, langfristige strategische Partnerschaft ein. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht, dass die HDI Versicherung zukünftig die Prozesse und Dienstleistungen der Solvd Group in den Bereichen Werkstattnetz und Schadenanalyse nutzen wird. Gemeinsam wollen beide Partner diese Leistungen weiterentwickeln. Durch die Nutzung moderner Technologien sollen die Abläufe von der Schadenmeldung bis zur Reparatur effizienter und digitaler gestaltet werden.


Allianz X investiert in US-Assekuradeur

Die Allianz erweitert ihre Präsenz im InsurTech- und KI-Segment: Der Investmentarm Allianz X beteiligt sich strategisch an dem US-InsurTech Coterie Insurance, das sich auf Sach- und Haftpflichtpolicen für KMU spezialisiert hat. Mit einer datengetriebenen Plattform erzeugt Coterie rund 65 Prozent seiner Policen automatisiert innerhalb von 24 Stunden nach Erstkontakt — ein Beleg für den KI-fokussierten Plattformansatz des Unternehmens. Parallel baut die Allianz auch die Kooperation mit der Allianz Re aus, die bereits seit 2023 als Rückversicherer für Coterie auftritt.


Swiss Re und Bondaval kooperieren

Die Swiss Re und das FinTech Bondaval starten gemeinsam eine datengetriebene Lösung für Kreditrisiken: Ab dem 1. Januar 2026 wollen sie Kreditversicherungen und Zahlungsgarantien über Bondavals Plattform anbieten, wobei die Swiss Re die Versicherungskapazität zur Verfügung stellt. Bondaval liefert dabei nicht nur die Policenverwaltung, sondern fungiert auch als Betriebssystem für Kreditmanager, indem Kundendaten in Echtzeit integriert und Risiken transparent gemacht werden. Für die Swiss Re ist der Schritt Teil einer Strategie, das Kreditversicherungsgeschäft weltweit zu skalieren; Bondaval will damit seine Expansion in Großbritannien, der EU, den USA und Kanada verstärken.

von Katharina Vollmer 11. September 2025
In Zusammenarbeit mit der V.E.R.S. Leipzig hat EY die Studie „Wirtschaftsfaktor Klimawandel und Nachhaltigkeit“ erstellt.
von Maik Entrich 27. Juni 2025
Einmal pro Monat erscheint unser InsurTech-Update des Start-up-Radars, mit den neuesten Entwicklungen aus der InsurTech-Szene sowie innovativen Versicherungslösungen